An alle Relikinder ausgegeben am 04.02.2022 über die Postmappe
(ausgegeben am 09.12.2021 über die Postmappe)
Liebe Eltern,
nach zwei Jahren Verschiebung wegen Corona, finden an der Goldwiesenschule vom 26.-28.10.2021 die Projekttage statt.
Wir wollen mit diesen Projekttagen den „Baum der Werte“ in der Goldwiesenschule einführen. In allen Angeboten geht es um die Dinge, die im Umgang miteinander wichtig sind.
Während der Projekttage haben wir veränderte Unterrichtszeiten. An allen Tagen kommen die Schülerinnen und Schüler von 8.35 Uhr bis 12.15 Uhr in die Schule. Mit dem Goldwiesen-Kinderhaus und dem Goldcontainer ist das abgesprochen. Sollte ihr Kind dort angemeldet sein, kann es an den drei Tagen in die Betreuung gehen. Die Klassenstufe 2 darf vor dem Unterricht dort hin. Alle anderen Klassenstufen können nach 12.15 Uhr in die Betreuung gehen. Bitte geben Sie in der Betreuung Bescheid, ob Ihr Kind eine veränderte Betreuung benötigt.
Von den Lehrerinnen erfahren die Kinder noch rechtzeitig, was sie an diesen besonderen Tagen in der Schule benötigen.
Wir freuen uns sehr auf die Projekttage!
Herzliche Grüße
vom Kollegium der Goldwiesenschule
Elternbrief mit Rücklauf - ausgeteilt am 19.10.2021
Im September beteiligten wir uns an der bundesweiten Aktion „Zu Fuß zur Schule“, indem wir an der Goldwiesenschule in der der Zeit vom 27.09. bis 01.10. eine zu-Fuß-zur-Schule-Woche durchführten. An diesen Tagen wurden alle Kinder unserer Schule aufgefordert, sich zu bewegen und ihre Wege selbstständig zurückzulegen und somit auf das Bringen mit dem PKW zu verzichten.
Warum unterstützen wir als Schule diese Aktion?
Immer mehr Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule, weil das vermeintlich sicherer ist. Dabei verunglückten in den letzten Jahren etliche Kinder als Mitfahrer in einem PKW. Auch vor unserer Schule führt der Bring-und Holverkehr immer wieder zu gefährlichen Verkehrssituationen. Besonders das Wenden mit dem Auto auf dem Lehrerparkplatz ist für unsere Grundschulkinder gefährlich. Die Aktionswoche ist eine gute Gelegenheit auszuprobieren, ob es auch ohne Auto geht. Wir würden uns freuen, wenn Sie hierüber auch zu Hause mit ihren Kindern sprechen.
Für Ihr Kind hat es viele Vorteile, den Schulweg zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zurückzulegen.
Auch Sie als Eltern profitieren davon, wenn Ihr Kind selbstständiger wird, weil Sie Zeit für das Bringen und Holen sparen. Und nicht zuletzt leisten wir mit der Aktion einen Beitrag zum Klimaschutz und damit auch für die Zukunft unserer Kinder: Denn Radfahren und zu Fuß gehen bedeuten Null-Emissionen.
Hier können Sie die Elternbriefe, die den Kindern ausgeteilt wurden, nochmals nachlesen.